Krankenpfleger, der älterer Frau hilft, Krücken zu benutzen

Künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden

Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden kann man bei erfahrenen Spezialisten. Hier gibt Ihnen die Klinik für Orthopädie wertvolle Tipps und Informationen über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Hüftgelenksoperation.

zum Autor

Ein Gelenk verbindet zwei Knochen beweglich miteinander. Der Knorpel und die Gelenkflüssigkeit sorgen dafür, dass die Bewegung der Knochenenden glatt und mit geringer Reibung stattfindet. Mit zunehmendem Alter wird die natürliche Knorpelschicht jedoch dünner, spröder und kann sogar Risse bekommen. Die Reibung im Gelenk verstärkt sich. Es kommt mit zunehmendem Verschleiß zu Schmerzen und Entzündungen. Man spricht dann von Arthrose.

Die Gründe für eine Hüftgelenk-OP in Wiesbaden liegen meist in solchen Verschleißerscheinungen. Eine Arthrose kann viele Gelenke des Körpers betreffen. Da das gesamte Körpergewicht auf den Beinen lastet, sind die Gelenke in Knie und Hüfte besonders anfällig für degenerative Gelenkerkrankungen. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden ist bei Koxathrose (Arthrose der Hüftgelenke) dann oft die letzte Möglichkeit, um das Gelenk wieder dauerhaft schmerzfrei und beweglich zu machen.

Was ist Arthrose im Hüftgelenk?

Bei einer Arthrose im Hüftgelenk hat sich die Knorpelschicht des Gelenks weitgehend zurückgebildet und verbraucht. Das Hüftgelenk ist verschleißbedingt erkrankt. Schmerzen im Hüft- und Leistenbereich sind die Folge.

Eine gesunde Knorpelschicht dagegen verteilt die vom Körpergewicht und unseren Bewegungen ausgehende Kraft gleichmäßig im Hüftgelenk. Hat sich der Knorpel jedoch über die Jahrzehnte hinweg abgenutzt und verschlissen, drückt die Kraft verstärkt auf den gegenüberliegenden Gelenkknochen. Bewegungs- und Ruheschmerzen machen den Betroffenen zu schaffen.

Eine Arthrose im Hüftgelenk ist nicht heilbar. Die Erkrankten werden aber wieder schmerzfrei und beweglich, wenn sie ein künstliches Hüftgelenk einsetzen lassen.

Neben dem natürlichen Alterungsprozess können auch andere Ursachen zur Arthrose beitragen. Fehlstellungen und Fehlbelastungen, ein hohes Körpergewicht und starke Belastungen durch Leistungssport oder körperliche Arbeit können den Verschleiß beschleunigen. Doch auch zu wenig Bewegung schadet langfristig, denn der Stoffwechsel von Knochen, Knorpel und Gelenkflüssigkeit wird durch Bewegung angeregt. Gelenkerkrankungen wie Gicht oder rheumatoide Arthritis können eine Arthrose zusätzlich begünstigen. Leider lässt sich ein Gelenkverschleiß nicht mehr rückgängig machen. Darum ist die Hüftgelenk-OP in Wiesbaden bei fortgeschrittener Hüftgelenksarthrose oft unvermeidlich. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden kann die Lebensqualität sehr erhöhen. Oft leiden Patientinnen und Patienten unter zunehmenden Schmerzen, Schwellungen oder einer Steifheit der Gelenke. Dauerschmerzen können dazu führen, dass die Beweglichkeit massiv eingeschränkt ist und selbst Alltagsaufgaben wie das Ankleiden nicht mehr durchführbar sind. Eine Hüftgelenksoperation kann in solchen Fällen wieder ein völlig neues Lebensgefühl und endlich wieder Schmerzfreiheit schaffen. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden ist deshalb das Mittel der Wahl, wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr helfen.

Seit Jahrzehnten gehört die Hüftgelenk-OP in Wiesbaden zu den häufigsten, bei Arthrose durchführten Eingriffen. In dieser Zeit hat sich viel getan. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden – dabei befürchten viele Patientinnen und Patienten immer noch lange Aufenthaltszeiten im Krankenhaus, Schmerzen oder eine langwierige Heilung. Neue Behandlungsansätze führen jedoch dazu, dass diese Befürchtungen bei einer Hüftgelenksoperation heute unbegründet sind. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden ist mit modernen Methoden heute viel schonender möglich. Gewebe und Muskeln werden durch minimal-invasive Operationszugänge geschont, sodass deutlich weniger Schmerzen auftreten und eine schnelle Wundheilung erreicht wird.

Wie lange dauert eine Hüftgelenks OP in Wiesbaden?

Moderne Behandlungsansätze bei einer Hüftgelenks OP in Wiesbaden und die gezielte Nachbehandlung haben die Klinik-Aufenthaltsdauer deutlich verkürzt. Abhängig vom Heilungsfortschritt umfasst die Spanne etwa vier bis acht Tage.

Einplanen sollten Erkrankte allerdings auch ihre Vorbereitung und Schulung vor der OP sowie etwa drei Wochen für Reha-Maßnahmen. Letztere dienen dazu, verlorene Muskelkraft und Bewegungsfähigkeit zurückzugewinnen und das Gangbild zu verbessern.

Im Einzelfall ist die Entlassung ins häusliche Umfeld sogar schon am ersten Tag nach einer Hüftgelenks OP in Wiesbaden möglich. Dafür eignen sich allerdings nur aktive Patientinnen und Patienten ohne relevante Begleiterkrankungen.

Vor jeder Behandlung steht immer eine Beratung und genaue Diagnostik. Fällt die Entscheidung für eine Hüftgelenksoperation, gehört eine umfassende Betreuung der Patienten vor, während und nach dem Eingriff dazu. Denn ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden – das ist mehr als einfach nur die Operation. Der Spezialist in Wiesbaden, entscheidet in jedem Einzelfall genau, welches Maßnahmenpaket für den jeweiligen Betroffenen ideal geeignet ist. Wichtig sind bei der Hüftgelenksoperation immer eine optimale Vorbereitung und die richtige Nachsorge. Vor der Operation sollten Sie sich umfassend schulen lassen und vorbereiten. Dazu bietet das Krankenhaus in Wiesbaden ein umfangreiches Patienten-Handbuch und spezielle Vorbereitungskurse an. Durch diese Vorbereitung wissen Sie ganz genau, was auf Sie zukommt, was Sie beachten müssen und wie Sie selbst zu einem optimalen Ablauf und zu einer schnellen Genesung beitragen können. Auch Angehörige können sich damit ideal vorbereiten, um in der Zeit nach der Operation unterstützen zu können.

Betroffene finden im Handbuch neben generellen Informationen auch Anleitungen für spezielle Übungen und sämtliche Notfall- und Kontaktdaten aller Ansprechpartner. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden bedeutet also, dass Patientinnen und Patienten selbst an allen Phasen vor, während und nach der Operation aktiv teilnehmen. Darum ist die Rehabilitationszeit nach der Hüftgelenksoperation meist vergleichsweise kurz. Nach wenigen Tagen können Sie schon wieder gehen. Im Idealfall können Sie nach vier Tagen bereits entlassen werden und werden bei der Planung der weiteren Reha und der Rückkehr in den Alltag unterstützt.

Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden – haben Sie daran Interesse oder weitere Fragen? Dann können Sie sich jederzeit an das Klinikum wenden.

Was ist der Vorteil eines künstlichen Hüftgelenkes?

Menschen mit Hüftgelenksarthrose im fortgeschrittenen Stadium haben mit starken Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit zu kämpfen. Da Arthrose irreversibel ist, helfen konservative Behandlungen ohne Operation oft nur für eine begrenzte Zeit. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden lassen sich daher ausschließlich Patientinnen und Patienten mit starken Schmerzen, steifer Hüfte oder großen Einschränkungen im Alltag. Eine Hüftgelenk-OP in Wiesbaden nimmt nicht nur die Schmerzen und stellt die Beweglichkeit wieder her. Sie kann auch bedeuten, dass endlich wieder eine uneingeschränkte Teilnahme am Sozialleben und an vielen Aktivitäten möglich ist, oder dass Betroffene nicht mehr auf Hilfe im Alltag angewiesen sind.

Wie lange dauert die Reha nach einer Hüftgelenksoperation?

Die Dauer der Rehabilitation hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Operationstechnik oder dem Alter der Patientin oder des Patienten. Ein künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden – das bedeutet heute im Idealfall nur noch vier Tage Krankenhausaufenthalt. Schonende, moderne Operationsmethoden sorgen bei einer Hüftgelenk-OP in Wiesbaden dafür, dass Sie in der Regel schon am Tag der Operation unter Anleitung eines Physiotherapeuten aufstehen und erste Gehversuche machen. Nach der Entlassung können eine ambulante oder stationäre Reha sowie Einrichtungen für Physiotherapie und Krankengymnastik Sie bei der Rückkehr in den Alltag unterstützen. In der Klinik steht jedem Patienten für die optimale Reha-Planung ein Kompetenzpartner aus dem Sozialdienst zur Seite.

Der Autor

gewusst-wo logo

Dieser Text wurde vorbereitet von gewusst-wo Wiesbaden

Ihrem großen Onlineportal für Wiesbaden


Verlag Beleke GmbH

Ruhrtalstr. 52-60
45239 Essen

Telefon +49 (0) 201-8130-0
Telefax +49 (0) 201-8130-130
E-Mail info@gewusst-wo.de
Web www.gewusst-wo.de/wiesbaden
suchen und finden in Wiesbaden mit gewusst wo

Künstliches Hüftgelenk einsetzen in Wiesbaden Krankenhäuser Wiesbaden Hüft OP in Wiesbaden Wer führt eine Hüftoperation in Wiesbaden durch? Hüftgelenks OP Künstliches Hüftgelenk Hüftschmerzen behandeln Hüftgelenk Ersatz in Wiesbaden

gewusst-wo Logo

Fotos auf dieser Seite: Tyler Olson / Fotolia.com (Krankenpfleger, der älterer Frau hilft, Krücken zu benutzen)


Ratgeber Wiesbaden ist ein Service von Verlag Beleke GmbH. Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.

Cookie-Einstellungen

Redaktion: Kai Kruel